Kunsthandwerkliche Workshops in Hof / Oberfranken

Lust dabei zu sein? Komm in der Donnerstagswerkstatt vorbei oder schreib uns:

Handlettering und Malerei auf Omas Porzellan


Handlettering und Malerei auf Omas Porzellan

Wenn Du Lust hast auf eine kreative Upcycling-Aktion, bist du in diesem Workshop goldrichtig!

Ausrangierten, vor dem Müll geretteten Goldrandtellern hauchen wir mit speziellen Porzellanstiften neues Leben ein. Die Motive sind frei wählbar, vom klassischen Ornament über einfache Kritzeleien bis hin zu Comic, Manga und Schrift ( Zitate, Worte und Sprüche) ist alles möglich. Bring Deine Ideen ein und gestalte Dekoobjekte und Geschenke mit ganz persönlicher Note.

Wir bedanken uns beim Abfallzweckverband Hof für die Unterstützung beim Sammeln der Goldrandteller.

Teilnehmen kann jeder von 12 bis 99 Jahre.

Termin: Ausgebucht - neuer Termin folgt!
in den Herbstferien (bestens geeignet als Ferienaktion für Schulkinder)
Teilnehmerzahl: maximal 10

Kursgebühr: 15 € inclusive aller Materialkosten

Anmeldung erforderlich unter:

Die Donnerstagswerkstatt e.V., Bürgerstraße 14 in Hof

In Zusammenarbeit mit dem Abfallzweckverband Hof


Workshop Keramik bemalen


Keramik bemalen

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, handgedrehte Rohlinge (Tassen, Becher oder Schalen) nach Lust und Laune farbig zu gestalten. Pinsel und Farben stehen zur Verfügung.

Im Anschluss werden die Objekte von der Kursleiterin transparent glasiert und bei 1100 °C fachmännisch gebrannt, sodass sie für den täglichen Gebrauch geeignet und spülmaschinenfest sind.

Teilnehmen kann jeder von 12 bis 99 Jahre.

Kursleitung: Rosa Maria Wolfrum
Termin: Ausgebucht - neuer Termin folgt!
Teilnehmerzahl: maximal 8
Kursgebühr: 20 €, zzgl. Materialkosten pro Geschirrteil zwischen 8 und 12 €

Anmeldung:


Werkstatt-Tag PAPIER


Werkstatt-Tag PAPIER
und Mitmachaktion "Kaltnadelradierung"

Am Samstag, den 15. November 2025 öffnet die Donnerstagswerkstatt Ihre Türen für Euch.

Schaut vorbei, und informiert Euch über unsere Workshopangebote rund um das Thema Papier, wie zum Beispiel eine Kaltnadelradierung, ein Leporello oder Mobile aus Papier entsteht.

Am Werkstatt-Tag habt Ihr die Möglichkeit selbst eine Kaltnadelradierung anzufertigen und Euren eigenen kleinen Druckbogen mit nach Hause zu nehmen.

Wir freuen uns auf Euch!

Termin: Samstag, 15. November 2025, 11 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Die Donnerstagswerkstatt e.V., Bürgerstraße 14 in Hof
Gebühr: Der Werkstatt-Tag ist ein kostenfreies Kennenlernangebot.
Bei Teilnahme an der Mitmachaktion erheben wir eine geringe Gebühr für die Materialkosten.

Anmeldung: nicht erforderlich

Gestickte Schmuckstücke: Käfer


Käfer & Co. - Gestickte Schmuckstücke

Willkommen in der schillernden Welt der Insekten! Lass dich von der Vielfalt der Farben und Formen inspirieren, fertige zum Erlernen der Technik eine kleine Arbeitsprobe an, und leg los! Mit edlen Stick- und Effektgarnen kannst du in leuchtenden Farben ein Insektenmotiv auf schwarzen Wollfilz sticken. So entstehen außergewöhnliche Buttons (Holz, Durchmesser 4 cm), oder kleine Objekte (7 x 7 cm) für dein Zuhause. Vorkenntnisse im Sticken sind nicht erforderlich.

Teilnehmen kann jeder von 12 bis 99 Jahre.

Kursleitung: Ines Schwotzer
Termin: Donnerstag, 20. November 2025, 18:30 Uhr ist Ausgebucht
Neuer Termin: 04. Dezember 2025, 18:30 Uhr
Teilnehmerzahl: maximal 6
Kursgebühr: 25 EUR

Anmeldung:

Farbspiele


Adventskranz / Türkranz binden

Alle Jahre wieder treffen wir uns vor dem ersten Advent in der Donnerstagswerkstatt, um in geselliger Runde bei Tee und Gebäck Adventskränze oder Türkränze zu binden. Bitte bringt eine Gartenschere und einen Seitenschneider oder eine alte Schere mit. Rohlinge stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Ihr möchtet einen Rohling wiederverwenden, oder euer Kranz soll eine bestimmte Größe haben? Dann bringt bitte einen eigenen Rohling mit.

Teilnehmen kann jeder von 12 bis 99 Jahre.

Termin: Donnerstag, 27. November 2025, 18:30 Uhr
Kursgebühr: 15 €

Anmeldung:


sorbische Ostereier für Einsteiger


Sorbische Ostereier für Einsteiger

Die mehrfarbige Batiktechnik ist die ursprünglichste aller Wachstechniken. Bei dieser Technik wird das Osterei mit Mustern aus Wachs betupft, und in mehreren Durchgängen in unterschiedlichen Farbbädern gefärbt. So entstehen sehr farbenfrohe Ostereier. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, ausgepustete Eier mitzubringen.

Teilnehmen kann jeder von 12 bis 99 Jahre.

Kursleitung: Anja Muschik-Motzkus

Termin: neuer Termin folgt!

Kursgebühr: 25 €

Anmeldung erforderlich unter:

Die Donnerstagswerkstatt e.V., Bürgerstraße 14 in Hof


Klöppeln für Einsteiger


Klöppeln für Einsteiger

Wer diese ganz besondere Handarbeitstechnik kennenlernen, und einfach einmal ausprobieren möchte, ist in unserem Workshop genau richtig.

Klöppelkissen und Zubehör stehen für Euch bereit, und Ihr könnt aus einer Auswahl verschiedenfarbiger Garne wählen.

In einem einfachen Grundmuster klöppeln wir ein Bändchen. Dieses könnt Ihr im Anschluss mit Hilfe von etwas farbigem Filz oder Karton ganz individuell in eine kleine textile Grafik verwandeln.

Teilnehmen kann jeder von 12 bis 99 Jahre.

Kursleitung: Ines Schwotzer
Termin: neuer Termin folgt!
Teilnehmerzahl: maximal 5
Kursgebühr: 25 €


Anmeldung:

Modellieren mit Ton


Modellieren mit Ton

Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen von jeweils zwei Stunden. Am ersten Abend entstehen unter fachkundiger Anleitung kleine figürliche Plastiken oder andere Keramikobjekte. Dabei kannst du eine eigene Idee umsetzen oder dich vor Ort beraten und inspirieren lassen.

Am zweiten Abend kannst du dein inzwischen gebranntes Objekt nach Lust und Laune farbig gestalten. Pinsel, Farben und Glasuren stehen zur Verfügung. Nach dem Glasieren werden die Objekte nochmals fachmännisch gebrannt.

Teilnehmen kann jeder von 12 bis 99 Jahre.

Kursleitung: Rosa Maria Wolfrum
neuer Termin folgt!

Anmeldung:

Workshop verpasst? Wir merken euch gerne vor und melden uns wenn ein neuer Workshop stattfindet!

Kontakt / Anmeldung